Inhalt Regattaszene
Inhalt Regattaszene
Pelle Pettersen 2025 – Herbstregatta der 806er am Starnberger SeeGeschrieben am 17. Oktober 2025Liebe Mitseglerinnen und Mitsegler, wir möchten mit Euch den ausführlichen und eindrücklichen Erlebnisbericht der Pelle Pettersen Regatta der 806er vom 28./29. September 2025 von Sylva Barholz teilen und Euch damit im bereits beginnenden Herbst einige schöne Erinnerungen mit auf den Weg geben! Vielen Dank Sylva für den tollen Beitrag! ——————— Freitag 13:00 Uhr – Treffen im Yachtclub Seeshaupt. Uli und ich decken das Boot von Felix ab. Da der Kicker der GER 465 keine Funktion hat, bauen wir ihn kurzerhand ab und stattdessen eine einfache Leine mit ein paar Rollen. Nun funktioniert er, und das Training kann losgehen. Da wir unser drittes Crew-Mitglied, unsere Spi-Frau nicht dabeihaben, sie fällt leider krankheitsbedingt aus, gehen wir in Ruhe alle Manöver einmal durch. So wissen beide, wer was bei welchem Mannöver machen muss: Spi-Baum setzen, Tonnen Rundung, Spi hochziehen und setzen, Genua einrollen und so weiter. Später kommt natürlich noch das Halsen mit Spi. Am Ende: Genua ausrollen, Spi bergen, Anluven und Spi-Baum bergen. Wir entdecken noch einige Dinge, die wir besser einstellen müssen – aber genau dafür haben wir ja das Training angesetzt. Jedes Schiff ist letztendlich ein bisschen anders. Jeder Segelmacher schneidet die Segel anders, die Klemmen sind anders belegt oder Rollen sitzen an einer anderen Stelle … Daher schadet es nicht, wenn man sich auf einem fremden Boot “einsegelt”. Viele lieben Dank an dieser Stelle an Felix und Britta, die ihr Schiff vertrauensvoll in unsere Hände gelegt haben! Das ist nicht selbstverständlich! Wir wissen das sehr zu schätzen! Eigentlich war kein Wind angesagt und bewölkt – wir hatten dagegen aber ein bis zwei Windstärken und Wetter mit Sonne und Wolken und so erfreuen wir uns an Wind und schönem Wetter. Um 17:30 Uhr hat der 806 Vorstand zu einem kleinen Grillimbiss eingeladen. Uli, Brigitte, Konstantin und Monika und ich waren auch pünktlich da. Aber wo war die anderen??? Egal, dann wird eben ohne die restlichen Segler angestoßen. Prost! Während unserer Trainingsfahrt haben mindestens drei Seascapes 18 ihr Schiff aufgebaut und zu Wasser gelassen. Jetzt sind noch ein paar mehr angekommen und laden ihr Schiff ab. Schauen wir mal, ob sie noch was vom Grillfleisch und den Salaten abbekommen… Konstantin grillt das Fleisch für uns 806er. Der Wirt vom YCSS hat 3 Salate gemacht: Bulgur-Salat, Kartoffelsalat mit Gurken und Krautsalat. Es wird ein geselliger Abend mit leckerem Essen und netten Gesprächen. Irgendwann, es ist schon dunkel, trudeln dann auch die letzten 806 und Seascapes ein. Heiner berichtet uns, dass er sein Unterwasserschiff noch gekärchert hat. Aber auch er und seine Tochter bekommen noch ein Stück Fleisch und Salat mit Brötchen. Am nächsten Morgen treffen wir uns um zehn zur Steuermannsbesprechung. Die Einteilung des Startverfahrens bleibt leider so wie ursprünglich in der Segelanweisung angesetzt: die 3 Seascapes 24 starten als erste und danach 22 Schiffe: acht 806er sowie vierzehn Seascapes 18. Ich dachte nur:….das wird bei einer kurzen Startlinie ganz schön eng… Und genau so kam es auch… Samstag, 28. September: Erste Wettfahrt: Der erste Start mit eindeutig bevorteiltem Pinend missglückte bei uns gewaltig, da wir von 4 Seascapes eingekeilt wurden: Zwei in Lee und zwei in Luv. Zu allem Unglück können sie mit ihrer kleinen Fock auch noch wesentlich höher luven als wir. 🙁 D.h. die zwei in Lee luven uns hoch in den Wind und die zwei in Luv verhindern, dass wir wenden können… 🙁 Grrrrrr. Wir brauchen ewig, um über die Startlinie zu kommen und sind regelrecht eingekeilt. Irgendwann nehmen wir dann doch Fahrt auf, während die ersten 806en schon fast an der Luvtonne sind und nur noch 2 überhaupt in Sichtweite. Das haben wir uns natürlich anders vorgestellt. Was soll’s. Zwei der 806en können wir während des Spi-Kurses überholen. Die anderen sind so weit weg, dass sie einen ganzen Kreuzkurs lang vor uns ins Ziel gehen. Nach dem Zieldurchgang ist der Wind erst mal weg und wir werden alle an Land geschleppt zum Pausieren. In dieser Zeit lassen wir die 806 am Kran und bringen das Unterwasserschiff in Ordnung. Zweite Wettfahrt: Es geht wieder aufs Wasser und dieses Mal kommt der Wind aus einer ganz anderen Richtung. Der Start gelingt dieses Mal besser und uns gelingt ein 4. Platz. Am Abend hat der YCSS ein Essen organisiert und wir sitzen gemütlich zusammen und lassen den Abend ausklingen. Dabei meldet sich Susi bei Konstantin, ob sie morgen bei jemandem mitsegeln kann. Wir melden uns sofort bei ihr, denn wir suchen ja noch ein Crewmitglied. Sonntag, 29. September: Nächster Morgen. Die Steuermannsbesprechung ist um 9:30 Uhr angesetzt. Wir treffen uns auf der Terrasse und die Wettfahrtleitung teilt uns mit, dass es jetzt drei Startgruppen gibt: Erst die Seascape 24, dann Seascape 18 und dann wir. Eine sehr erfreuliche Nachricht, nachdem wir uns tags zuvor fast nur mit der fremden Gruppe rumgeschlagen haben, anstatt mit der eigenen 🙂 Zunächst ist aber warten auf Wind angesagt. Wir sitzen auf der Terrasse und klönen und gehen davon aus, dass es heute kein Wind mehr gibt. Nachdem sich der Hochnebel verzogen hat, kommt sogar ein bisschen Sonne… Doch irgendwann kommt am Horizont doch noch Wind auf. Alle schauen aufs Wasser und die Wettfahrtleitung zieht den Antwortwimpel runter und auf geht’s. Erste Wettfahrt: Bei der ersten Wettfahrt am heutigen Tag wollen alle 806 am Startschiff starten. Das Gedränge ist groß, und es gibt ein Protest, da sich ein Schiff direkt am Startschiff platziert, in den Wind gestellt hatte und eine anderes sich noch dazwischen drängeln wollte. was laut Wettfahrtregeln, nicht erlaubt ist. Auch wir kommen sehr gut vom Start weg und fahren auf die linke Seite der Lufttonne. Dies erweist sich als tatsächlich bessere Seite, wobei wir viele Winddreher bekommen, wie alle anderen Schiffe natürlich auch. Die Windräder sind zum Teil recht heftig zwischen 20 und 30°. Der Winter so weit aufgefrischt, dass wir zwischen drei und vier bevor in etwa haben. Damit läuft unser Schiff ganz gut. Und da wir heute auch zu dritt sind, funktionieren die Manöver auch einfacher und schneller als am Vortag. Wir kommen als zweiter ins Ziel und sind happy. Zweite Wettfahrt: Bei der zweiten Wettfahrt, sind alle 806en wie an einer Perlenkette an der Startlinie aufgereiht, aber die Geschwindigkeit ist bei allen sehr unterschiedlich, unsere Geschwindigkeit ist nicht ganz so gut, wir brauchen eine Weile um wirklich Fahrt aufzunehmen. Wir entscheiden uns für die linke Seite von der Lufttonne, Da die meisten auf die rechte Seite fahren und wir aufholen müssen. Mit freiem Wind läuft es jetzt gut ….Es läuft sogar so gut, dass wir als erster an der Lufttonne ankommen, gefolgt von der GER 426. Auf dem Spikurs werden wir dann von Ben überholt und sind zweiter am Leegate. Nach uns kommen Walter von Schorlemer und Heiner. Auf dem zweiten Kreuzkurs können wir kurz vor der Luvtonne Ben (GER 426) wieder überholen und sind wieder erster. Aber auf dem zweiten Spikurs schläft der Wind nun nach und nach ein und kommt zum Teil dann auch noch von vorn. Wir erreichen gemeinsam mit Ben das Gate und entscheiden uns beide für die linke Boje. Ben hat die Innenposition und wir sind das Wegerechtsboot. Nach der Leetonne wendet Ben sofort während wir den Spibaum noch bergen müssen. Es wird sehr knapp aber Ben geht vor uns ins Ziel. Wir freuen uns über unseren zweiten Platz. Die Siegerehrung findet um 17:00 Uhr statt und es gibt folgende Platzierung: Wir bedanken uns ganz herzlich für den tollen Erlebnisbericht und wünschen allen Seglerinnern und Seglern wunderschöne Herbsttage. Herzliche Grüße Fabian Frühbuss |
Mittwochsregatten Bodensee 2025 zur Förderung des gemeinsamen Segeln!Geschrieben am 12. Mai 2025„Die Mittwochsregatta soll das gemeinsame Segeln fördern. Im Mittelpunkt stehen die Freude am gemeinsamen Regattasegeln und der Ausbau des Kontaktes und der Freundschaft unter den Seglerinnen und Seglern.“ WYC
SEEEndRegatta: https://2021.ycsi.de/regattasport Details über manage2sail: https://www.manage2sail.com/de-CH/event/mwrseeend25#!/ 14. Mai Mittwochsregatta 2025 beim YCSI https://2021.ycsi.de/regattasport 25. Juni Mittwochseregatta 2025 beim YLB https://www.ylb.de/ 16. Juli Mittwochsregatta beim YCST http://www.ycst.de/ 10. September Mittwochsregatten 2025 mit dem finalen Race beim SCBo und der Jahressiegerehrung https://segelclub-bodman.eu/
Mittwochs-Regatta WYC Friedrichshafen – INFO: Die Mittwochsregatta des WYC gibt es nun seit fast 30 Jahren. Sie ist ein beliebtes Format, bei dem sich regelmäßig viele Segler und Seglerinnen zum gemeinsamen Segeln treffen. Nachstehend gibt es Informationen und Downloadmöglichkeiten. Weitere Informationen gibt die jeweils aktuelle Segelanweisung. Sie hat vorrangige Geltung. Wir freuen uns über alle, die den Weg zu unserer Mittwochsregatta finden. Ob regelmäßig oder auch nur „ab und zu“. Einsteiger dürfen uns gerne ansprechen, um Fragen zu klären. Segler ohne eigenes Schiff, die gerne mal schnuppern wollen, können vor Beginn der Wettfahrten ans Hafenmeisterhaus kommen. Manchmal werden Mitsegler gesucht. https://www.wyc-fn.de/regatten/mittwochs-regatta-info Termine 2025 Vorbesprechung und Regelabend 16.04.2025 – Neuer Termin! Weitere Infos gibt es jeweils über die Homepage und den Mailverteiler der Mittwochsregatta.
YCL Langenargener Mittwochs & Trainings Regatta in Kooperation mit den Kressbronner Segler Zehn Mal in der Saison „nach Feierabend“ die Mittwochsregatten für alle Freunde von unkomplizierten Wettfahrten und interessierte Einsteiger; in Kooperation mit den Kressbronner Seglern Langenargener Mittwochs Trainings Regatta Mittwochstermine: 07.05. / 21.05. / 04.06. / 18.06. / 02.07. / 16.07. / 30.07. / 13.08. / 27.08. / 10.09 14tägig im Wechsel YCLa / KS als Ausrichter und Organisator Ausschreibung, Onlinemeldung, Segelanweisung, Startzeitentabelle und Rennverklarung: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/0b2b0feb-dcc7-4562-9801-82dd71b7aff5#!/
Gemeinschaftlichen Mittwochsregatta YC Immenstaad & WV Fischbach https://www.yci-online.de/index.php/mittwochsregatta https://wvfischbach.de/regatten Erste Regatta am 14.05.2025 Einmal im Monat findet nach dem Segeln ein Grillabend mit Freibier statt. Der Gastgeber organisiert diesen.
MITTWOCHSREGATTEN in der Bregenzer Bucht https://www.vlsv.at/mittwochsregatten.html https://www.lsc.de/termin/1-mittwochsregatta-2025/ Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. 1. Mittwochsregatta 2025 07. Mai 2025 Lindauer Segler-Club Bis zum 2. Juli 2025 ist der Start immer um 19.30 Uhr. Nur am 9. Juli 2025 starten wir schon um 18.30 Uhr. Damit für die Schlußparty im LSC mehr Zeit bleibt.
|
Regattatermine des BSVb – “Es kann mehr als nur einen Sieger geben” – 2025Geschrieben am 10. April 2025Erste Übersicht der aktuelle Regatten am Bodensee, die für ambitionierte 806-Segler interessant sein könnten 03.05.2025 03.05.2025 Ravensburger Yacht-Club e. V. 39. Internationaler Drei-Länder-Cup 17.05.2025 17.05.2025 Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e. V. Graf-Zeppelin-Regatta 24.05.2025 25.05.2025 Yachtclub Immenstaad e. V. Meckatzer One-Design Regatta 2025 (ohne 806er Beteiligung geplant) 29.05.2025 31.05.2025 Yacht-Club Langenargen e.V. 42. Montfort-Cup 2025 NEU – ab 5 Booten eigne Klasse 19.06.2025 21.06.2025 Lindauer Segler-Club e. V. RUND UM Yachten 12.07.2025 12.07.2025 Segel-Club Öhningen e. V. “Sie und Er” Regatta Yardstick 15.08.2025 16.08.2025 Wasserburger Segler-Club e.V. 46. Augustin Sumser Regatta Yachten nach Yardstick, Int 806!? 06.09.2025 07.09.2025 Kressbronner Segler e. V. Kressbronner Oberseepokal 06.09.2025 06.09.2025 Yacht-Club Langenargen e.V. 19. Internationale Bodensee Quer Ausrichter 2025 SC Rietli 13.09.2025 13.09.2025 Yacht-Club Langenargen e.V. 71. Freundschaftsregatta … neue Inspiration!? Und die Taffen Ein-Hand-Segler haben natürlich auch wieder ihre Extra-Chance auf Adrenalin: 28.06.2025 28.06.2025 Yacht-Club Sipplingen e. V. YCSI-Einhandregatta 2025 Yardstick 1; Yardstick 2; Yardstick 3 12.07.2025 12.07.2025 Seglervereinigung Gnadensee Allensbach e. V. 55. Einhand-Untersee-Regatta 22.08.2025 24.08.2025 Yacht Club Bregenz Einhand-/Zweihandregatta Rund um den Bodensee Kielyachten 06.09.2025 06.09.2025 Nonnenhorner Seglerverein e.V. Nonnenhorner Einhand-Regatta 27.09.2025 27.09.2025 Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e. V. Friedrichshafener Einhand-Regatta Details und Änderung auch auf Mange2Sail oder den entsprechenden Vereinsseiten! |
“Roter über blauem Punkt” Bericht aus der IBN Heft 12/2019 zur Int. 806 KlasseGeschrieben am 8. Januar 2025 |
Faszinierender Regatta-Ausblick 2024 am Starnberger See – Int.806Geschrieben am 24. April 2024Liebe 806-Segler, das kalte nasse Wetter nutzen und an die Regatten der Saison denken: allem voran natürlich der Oberlandschäkel des SVOS, die 806-Klassenregatta am Starnberger See. 11.05.2024 – 12.05.2024 Als 2. Wichtigste plant bitte in großer Zahl die Jakobi-Regatta vom YCSS ein, die unsere 2. Schwerpunkt-Regatta werden soll, bei ausreichender Meldezahl mit eigener 806 Wertung als Pelle Petterson Int.806 Cup. 14.09.2024. Jubiläumsregatta 60 Jahre YCSS + 60 Jahre Jakobiregatta + 50 Jahre Hafen Als erste Vorübungen eignen sich die „Peter Krüger Langstrecke“ vom DTYC am 05.05.2024 sowie die „Rund Roseninsel“ vom SCW am 09.05.2023 Während hierbei wohl nur die “frühen Vögel“ den Wurm fangen und am Start sein werden, 15.06. Oberland Cup SVOS 29.06. Day Race YCSS 06.07. Lido Cup SVOS 13.07. Seeshaupter Sommerpreis FCSS 27.07. St. Heinrich Cup YCStH Diese 2 + 5 Regatten sind alles Möglichkeiten, wo wir nur eine Mannschaft haben müssen, melden, auf’s Boot steigen und mitstarten , ganz ohne Boot Verlegen oder Zurückbringen. hier noch der link zur Liste der Regatten zur Seemeisterschaft YKSS Wer im Sommer an die Ostsee fahren möchte: dort lädt als Höhepunkt des Jahres die Dänische Klassenvereinigung 806 zur Jubiläumsregatta 50 Jahre ein. In diesem Sinne freue ich mich sehr Euch alle wiederzusehen, an Land und auf dem Wasser gemeinsam mehr Freude haben. mit seglerischen Grüßen Heiner Müller |
Attraktive Regatten 2024 am Bodensee – für Teams und Einhand Segler – Int.806Geschrieben am 19. April 2024Übersicht der 2024 am Bodensee stattfindenden Regatten, die sowohl für Int. 806 Mannschaften als auch für Einhand-Segler interessant sein könnten. Details mit Meldelink bzw. LINK zum veranstaltenden Verein etc. findet ihr unter Regatta-Terminen; hier werden im Rahmen der Möglichkeiten die Termin & Ereignisse regelmäßig aktualisiert. Ebenfalls gehören hier die Feierabend-Regatten und Ausflüge z.B. Tour de Lac der Int. 806 Fangemeinde dazu. Einfach regelmäßig auf die Homepage schauen oder bei Hinweisen oder Fragen auch gerne an 806er-bodensee@unity-mail.de schreiben.
|
72. RundUm des LSC Bodensee – “Sverre – Rhino – Alena – Mulata” & ein RegioTV BeitragGeschrieben am 12. Juni 202372. Rund Um – Regatta in Lindau https://www.regio-tv.de/mediathek/video/72-rund-um-regatta-in-lindau/ Die Wetterbedingungen könnten nicht besser sein. Bei schönem Wetter und gutem Wind freuen sich die Teilnehmer der diesjährigen Rund Um auf den Start Schuss. Im Wettkampf zählt natürlich die Platzierung. Aber auch der Spaß darf bei der Regatta nicht zu kurz kommen. Schließlich segeln die Schiffe vor malerischer Kulisse in den Sonnenuntergang. Der Bodensee hat seine Tücken. Maximilian kennt die Regatta und war mit dem 30er Schärenkreuzer schon oft bei dem Wettkampf dabei. Und die Wettervorhersage war erst gar nicht so gut. Aber nicht nur das Wetter hat sich zum positiven geändert. Auch das Event selbst wurde von den Veranstaltern etwas angepasst. Um hier gegen zu wirken, wurde ein neues Konzept entworfen, das von den Teilnehmern gut angenommen wird. Aber auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer wird deutlich mehr geboten. Live mitverfolgen, was sich auf dem See tut ist aber nur ein Teil des neuen Programms. Die gravierendste Neuerung sind die Startzeiten. Auch die Startzeiten wurden angepasst. Ab 16:00 Uhr starteten die Klassen im 15 Minuten Takt. Hintergrund ist die Sicherheit der Teilnehmer. gerade bei den schnellen Booten ist die Nachteinfahrt in den Hafen ein erhöhtes Unfallrisiko. Insgesamt gingen in diesem Jahr 287 Schiffe in drei verschiedenen Klassen an den Start. Und für die meisten ist die Regatta ein aufregender Höhepunkt im Jahr. Gewonnen hat die 72. Rund Um Regatta übrigens der österreichische Hochleistungskatamaran Skinfit. In nur 3 Stunden und 44 Minuten schaffte es die Crew als erstes ins Ziel. Quelle Regio TV Bodensee … und unsere 4 teilnehmenden Teams der Sverre GER527 – Rhino GER214 – Alena GER148 – Mulata GER348 in der Yardstick Gruppe 5 – 103-106 ersegelten teils neue persönliche Bestleistungen So unterbot das Team der “Sverre” als Gewinner der Yardstick Gruppe 5 die bisherige pers. Bestleistung um 21min. Ein riesen Dank an die Teams! https://rundum.lsc.de/wp-content/uploads/ergebnisse/Ergebnis_Gesamtergebnis.pdf
|
Int. 806 – Bodensee Regatta Termine Vorschau 2023Geschrieben am 16. Februar 2023https://www.bsvb.info/regattatermine Als Schwerpunktregatten werden 2023 folgende Regatten ausgelobt:
|
Regattatermine Starnberger See 2023Geschrieben am 12. Februar 2023 |
Segelsaison 2022 Starnberger SeeGeschrieben am 15. Dezember 2022 |